Solarmatten - Energiesparen durch die Sonne
![](https://poolvergleich.de/wp-content/uploads/2022/03/solarmatten-1024x447.jpg)
Ein warmer Pool ist etwas feines. Nur ist es oft schwierig, dass Wasser aufzuheizen. Am einfachsten geht dies mit der Kraft der Sonne und sogenannten Pool-Solarmatten. Das schwarz der Poolheizung/Solarmatte heizt dabei das innenliegende Wasser auf und sorgt für eine warmen Pool.
Die Matten werden einfach zwischen die Schläuche die von der Pumpe zum Pool führen eingeklemmt und schon kann es losgehen. Zusätzlich kann man die normalen, zumeist transparenten Schläuche der Poolanlage, durch schwarze Solarschläuche ersetzen. Hierbei muss allerdings darauf geachtet werden, dass man den richtigen Durchmesser kauft. Hier gibt es von Intex bis zu Bestway durchaus Unterschiede im Durchmesser.
![](https://poolvergleich.de/wp-content/uploads/2022/01/Senior-steigt-ueber-Pooltreppe-aus-einem-Swimmingpool-und-hat-einen-Poolreifen-als-Poolzubehoer-in-der-Hand-768x512.jpg)
Vor- und Nachteile
Vorteile von Solar-Poolheizung:
- Einfache Installation
- Kein zusätzlicher Strom notwendig
- Im Verhältnis recht günstige Anschaffung
- Haltbarkeit
Nachteile von Solar-Poolheizungen:
- Bei schlechtem Wetter gibt es keine Heizleistung
- Solarpanele brauchten Platz im Garten
- Können die Kraft nicht entfalten, wenn Sie direkt auf dem Boden liegen
- Ziehen durch Wärme Insekten (z. B. Ameisen) an
- Die Pumpe vom Pool muss mehr Wasser transportiere
Was muss ich bei Solarmatten beachten?
Solarmatten brauchen zum einen Platz, damit diese ausgelegt werden können. Sie können entweder auf dem Gartenboden ausgebracht werden oder z. B. auf einem kleinen Vordach von einer Gartenhütte.
Wenn Solarmatten auf dem Boden ausgelegt werden, sollte man darauf achten, dass die Matten nicht direkt auf dem Erdboden liegen, sondern sich etwas dazwischen befindet. Hier kann z. B. eine Palette oder ähnliches genutzt werden, damit die Matten nicht direkten Kontakt mit dem kalten Erdboden haben. Durch den direkten Kontakt kühlen die Matten schneller aus und werden auch noch am Tage vom kühlen Boden weiter runtergekühlt.
Die Solarmatten müssen so ausgelegt werden, dass diese gut im Sonnenlicht liegen und nicht verdeckt werden. Hier sollte man sich im Vorfeld ruhig einmal die Zeit nehmen und überlegen.